Johann Wimberg

Ihr Landrat für Cloppenburg

Für unseren Landkreis - Für unsere Heimat

Unsere Zukunft

 

 

Johann Wimberg ist davon überzeugt, dass man Veränderungen grundsätzlich nur mit den Menschen voranbringen kann und nicht gegen sie, auch wenn Politik niemals allen Wünschen und Vorstellungen gerecht werden kann.

Wenn es um den Strukturwandel in der Landwirtschaft geht, muss man diesen mit den bäuerlichen Familienbetrieben gemeinsam angehen und Ihnen Perspektiven aufzeigen und Möglichkeiten einräumen. Nur so können Veränderungen wirklich gelingen. Viele Bauern sind zu Investitionen bereit, um mehr für Tierwohl realisieren zu können. Doch dafür müssen die Rahmenbedingungen im Baurecht schleunigst angepasst werden.  

Klimaschutz und der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur sind für Johann Wimberg kein Widerspruch sondern unabdingbar miteinander verbunden. Beide Themen gehören zusammen. Mobilitätsveränderungen in ländlichen Räumen sind aufwendiger und anspruchsvoller als in Ballungsräumen. Dennoch hat sich der Landkreis Cloppenburg zusammen mit dem Landkreis Vechta mit einem neuen Mobilitätskonzept auf den Weg gemacht. Mit Moobil+ wurde ein Rufbussystem geschaffen, dass es in dieser Form nur im Oldenburger Münsterland gibt und das Zeit braucht um wachsen zu können. 

Ziel muss es auch sein, besser an das deutsche Bahnnetz angeschlossen werden. Mehr denn je wird zukünftig ein Bahnanschluss Standortfaktor sein, wenn mehr Verkehr in Deutschland auf die Schiene gebracht werden soll. Wenn wir dabei nicht abgehängt werden wollen, müssen wenigstens die vorhandenen Bahnstrecken von Essen (Oldenburg) über Löningen nach Meppen sowie die Strecke von Cloppenburg über Garrel, Bösel und Friesoythe in Richtung Saterland, Barßel und Ocholt auch für den Personenverkehr reaktiviert werden.

Bildung und Kinderbetreuung sind und bleiben entscheidende Schwerpunkte für Johann Wimberg in der Kreispolitik. Daher investiert der Landkreis Cloppenburg in diesen Bereichen die meisten finanziellen Mittel. Der Landkreis Cloppenburg unterhält für die Städte und Gemeinden 11 Schulen in eigener Trägerschaft, die er ständig modernisiert, ausbaut und erweitert. Über 95 Millionen Euro sind Schulen und Kinderbetreuung in den nächsten 5 Jahren bereits eingeplant.

Der digitale Fortschritt in Deutschland muss weiter vorangebracht werden. Das gilt vor allem für die ländlichen Räume. Auch im Landkreis Cloppenburg gibt es noch zu viele weiße Flecken, wenn es um ein leistungsfähiges Netz fürs Internet geht und zu viele Funklöcher im Mobilfunk. Auch wenn ein Landkreis dafür eigentlich nicht zuständig ist, so unterstützt er Bund und Land beim Ausbau der digitalen Infrastruktur. Dafür werden mehr als 100 Millionen Euro in den Landkreis investiert.

Unser Landkreis

 

 

Das Oldenburger Münsterland mit den Landkreisen Cloppenburg und Vechta  gehört zu den erfolgreichsten Wachstumsregionen in Deutschland. Entgegen mancher Prognosen wachsen hier Bevölkerungszahl und Wirtschaft gleichermaßen.

Seit dem Amtsantritt von Johann Wimberg als Landrat von 7 Jahren ist die Verschuldung des Landkreises Cloppenburg weiter gesunken. Trotz hoher Investitionen des Landkreises in Schulen, Kinderbetreuung, Krankenhäuser und Infrastruktur konnte die Schulden in den letzten zehn Jahren von 53 Millionen Euro auf weniger als 10 Millionen Euro reduziert werden.

Besonders bemerkenswert ist, dass gleichzeitig die Kreisumlage um mehr als 10 Punkte gesenkt werden konnte. Lag der Kreisumlagesatz 2016 noch bei 44 Punkten, liegt er heute bei 33 Punkten und damit am niedrigsten in ganz Niedersachsen. Die Städte und Gemeinden konnten dadurch um fast 72 Millionen Euro entlastet werden.  

Diese solide Finanzpolitik schafft eine sehr gute Grundlage für zukünftige Herausforderungen, denn der Landkreis Cloppenburg will mehr als 241 Millonen Euro in Bildung, Gesundheit, Verkehr, Digitalisierung und Infrastruktur investieren.

OBEN